Dienstag, 8. Dezember 2009

Hintergründe und Literatur zur "Kurden-Initiative" der türkischen Regierung



Seit dem Sommer ist im Hinblick auf die Türkei immer wieder von einer "Kurden-Initiative" die Rede, oder auch von einer "Demokratisierungs-Initiative", oder "Initiative der Nationalen Einheit". Doch mit Inhalt wurden diese Anstrengungen, die den Konflikt mit der kurdischen Minderheit lösen sollen bisher nur unzureichend gefüllt. Vor allem kam es seit August wieder vermehrt zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen militanten Kämpfern und Demonstranten auf der einen und Sicherheitskräften auf der anderen Seite. Dies hat auch dazu geführt, dass die türkische Opposition die Initiative massiv kritisiert. Auch über ein Parteiverbot der größten kurdischen Partei wird derzeit wieder nachgedacht.  Damit sind die symbolischen Schritte, wie eine Waffenniederlegung führender kurdischer Aktivisten Mitte Oktober wieder in den Hintergrund geraten.


Doch was genau sind die Maßnahmen, mit den Präsident Erdogan einen dauerhaften Frieden ermöglichen will und was sind deren Hintergründe?


Für einen ersten Überblick empfiehlt sich dieser Bericht vom August 2009, in dem es heißt:
The initiative aims to solve Turkey's long-standing Kurdish question, a problem that has cost almost 40,000 lives over the last 30 years. The government has not yet detailed its plan, but officials have frequently underlined that the process aims to make every Turkish citizen an equal and free member of a highly developed democracy. What is not clear is exactly how and when this will happen.
Weitere Einschätzungen finden sich hier und hier


Zur Motivation der türkischen Regierung schreibt die Zeitschrift Caucasian Review of International Affairs:
Firstly, there is Ankara’s never-ending struggle towards modernisation and European Union membership. [...]

The AKP’s modernisation drive hints at a second reason. The peace process with the Kurds is one of the clearest signs yet that the Turkish military, traditionally one of the most nationalist, anti-Kurdish pillars of Ataturk’s republic, has been firmly put in its place by the AKP. A number of high-profile struggles between the country’s elected government and the General Staff – which sees itself as the guardian of secularism, and fears the AKP’s Islamist heritage – have resulted in repeated victories by the ruling party.[...]

Thirdly is the matter of Iraq. Relations between Turkey and the Kurdish Regional Government have warmed up in recent months: Iraqi Kurdistan appears to be genuinely clamping down on PKK bases on Iraqi soil, from which the insurgents launch regular raids into Turkish territor. [...]

Fourthly is Prime Minister Erdogan’s wider policy of ensuring regional stability, which was launched into action after the war between Russia and Georgia last August and which led directly to the (now-stalled) rapprochement with Armenia.[...]
Zur kurdischen Sichtweise ein Interview mit einem PKK-Vertreter, hier
Before the March 29 elections our movement had called for a unilateral ceasefire in order to help the democratic running of the elections. The Turkish state has answered in a positive way to this decision. There were no heavy military operations. The election results set in motion high expectations but also led to a reaction which resulted in repression of the Kurdish people and the DTP (Party of the Democratic Society). The Turkish state moved against the Kurdish party. In Kurdistan the elections turned out to be a referendum between the Turkish state and the Kurdish people’s liberation movement. Despite the difficulties, the DTP had a great success. The expectation was that a dialogue on the Kurdish question could actually begin.
Die taz schreibt zu den konkreten Schritten:
Erdogans Pläne sind ambitioniert: Die kurdische Sprache soll endlich an Schulen und Universitäten frei gelehrt und gesprochen werden dürfen; kurdische Dörfer ihre ursprünglichen Namen, die vom Staat türkisiert wurden, zurückerhalten. Den verbliebenen PKK-Rebellen sollen Angebote zum Ausstieg gemacht, die Militärpräsenz im Osten des Landes soll gelockert werden. Das ist nicht weniger als eine historische Zäsur.
Zusammenfassung des iranischen Press-TV:




Zu den Hintergründen des Konflikts hier eine Ausgabe von "Offenen Karten":





Weitere Quellen



EU-Fortschrittsbericht (2009)

EU-Fortschrittsbericht (2005)



Bericht für den US.Kongress (2011)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen